Grundlegende Aufgabe der tagesklinischen Rehabilitation ist die qualitative Verbesserung des Lebensalltags und die Befähigung zu dauerhafter Abstinenz. Neben der Stabilisierung der psychischen und physischen Befindlichkeit sowie der sozialen Situation gehören für uns die Erhaltung bzw. die Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit und die Entwicklung einer beruflichen Perspektive zu den Rehabilitationszielen.
Unsere Ärzteteam unterstützt Sie dabei, einen eigenverantwortlichen Umgang mit Ihrer Gesundheit zu erlernen. Die medizinische Behandlung zielt auf Ihre physische und psychische Leistungsfähigkeit. Die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen sowie Angebote zu Gesundheitsbildung zielen auf einen gesundheitsfördernden Lebensstil.
Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 20 Wochen. Die tagesklinische Behandlung kann ohne Vorbehandlung erfolgen oder im Rahmen einer Kombinationsbehandlung mit einer vorangehenden stationären oder einer sich anschließenden ambulanten Behandlungsphase. Unter Berücksichtigung der persönlichen Behandlungsziele wird ein individueller Therapieplan erstellt.
Als Anregungen zur aktiven Freizeitgestaltung im Sinne einer ausgewogenen Work-Life-Balance bieten wir Ihnen einige kulturelle, kreative, Sport- oder Freizeitaktivitäten an. Ein weiterer Teil der aktiven Freizeitgestaltung ist die freiwillige Teilnahme an Selbsthilfegruppen.
Gritznerstraße 11
76227 Karlsruhe
Telefon 0721 680338-0
Telefax 0721 680338-19
tagesklinik@agj-freiburg.de
AGJ-Fachverband für Prävention und
Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V.
Oberau 21
79102 Freiburg
Telefon 0761 21807-0
Telefax 0761 21807-68
© AGJ-Fachklinik Lindenhof 2024
Servicezeiten
Mo-Fr 08:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Telefon 0721 680338-0
tagesklinik@agj-freiburg.de
Der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. begleitet Menschen in vielfältigen Lebenslagen und Problemsituationen.